Die Flohmärkte "Kindersache(n)" im Frühjahr 2021 im Saalbau Bornheim finden nicht statt!
Nach derzeitigem Stand der Corona-Verordnungen können die für Samstag, den 27. Februar und 13. März geplanten Flohmärkte „Kindersache(n)“ im Saalbau Bornheim nicht stattfinden, da der Saal für maximal 250 Personen zeitgleich zugelassen ist. Bei 160 Standbetreibenden könnten wahrscheinlich weniger als 50 Besuchende gleichzeitig zugelassen werden, was nur zu geringen Umsätzen führen würde, die in keinem Verhältnis zu den Teilnahmebeiträgen stehen.
Sofern die Corona-Verordnungen verändert werden, werden wir kurzfristig reagieren. Wir überlegen außerdem, im Frühsommer einen „Open Air- Flohmarkt“ für Kinderspielsachen und Kinderbekleidung durchzuführen.
Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. ist Veranstalter von Flohmärkten von Kinder für Kinder unter Mithilfe von Eltern oder Erwachsener.
Es finden keine Flohmärkte "Kindersache(n)" im Frühjahr 2021 im Saalbau Bornheim statt!
Nach derzeitigem Stand der Corona-Verordnungen können die für Samstag, den 27. Februar und 13. März geplanten Flohmärkte „Kindersache(n)“ im Saalbau Bornheim nicht stattfinden, da der Saal für maximal 250 Personen zeitgleich zugelassen ist. Bei 160 Standbetreibenden könnten wahrscheinlich weniger als 50 Besuchende gleichzeitig zugelassen werden, was nur zu geringen Umsätzen führen würde, die in keinem Verhältnis zu den Teilnahmebeiträgen stehen.
Sofern die Corona-Verordnungen verändert werden, werden wir kurzfristig reagieren. Wir überlegen außerdem, im Frühsommer einen „Open Air- Flohmarkt“ für Kinderspielsachen und Kinderbekleidung durchzuführen.
ACHTUNG: Der Flohmarkt "Kinderkram" am 22. August 2020 im Günthersburgpark ist abgesagt!
Flohmarkt@abenteuerspielplatz.de
BITTE BEACHTEN SIE DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DIE VERANSTALTUNGEN.
Die Anmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung „Kindersache(n)“ erfolgt für die Termine am 27. Februar und 13. März 2021 ausschließlich per E-Mail. Telefonische Anmeldungen oder Nachrichten auf dem Anrufbeantworter bzw. per Fax können nicht berücksichtigt werden. Die Tischanzahl pro Teilnehmer/in ist auf 3 Tische begrenzt.
Für die Veranstaltung am 27. Februar 2021 schicken Sie uns bitte an die E-Mail-Adresse flohmarkt@abenteuerspielplatz.de im Zeitraum vom 14. bis 17. Januar 2021 eine E-Mail mit Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Telefonnummer, Adresse und Angabe der Anzahl der Tische (max. 3 Tische). Für die Veranstaltung am 13. März 2021 schicken Sie uns bitte an die E-Mail-Adresse flohmarkt@abenteuerspielplatz.de im Zeitraum vom 28. bis 31. Januar 2021 eine E-Mail mit Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Telefonnummer, Adresse und Angabe der Anzahl der Tische (max. 3 Tische). Sollten nicht alle erforderlichen Daten in Ihrer E-Mail enthalten sein sowie bei Doppelanmeldungen können wir Ihre E-Mail leider nicht berücksichtigen. Sie erhalten von uns eine automatische Antwort-E-Mail, wenn Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist. Sie können sich im o. a. Zeitraum nur für den jeweiligen Flohmarkt anmelden. Über die Teilnahme entscheidet das Los. Nach Ablauf des Anmeldezeitraums werden wir die Teilnehmer/innen per E-Mail benachrichtigen und eine Rechnung per E-Mail versenden. Bitte schauen Sie ggf. in Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail von uns erhalten, ist eine Teilnahme nicht möglich.
Zahlungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich und mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie eine Rechnung per Email. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von € 15,- pro Tisch ist sofort fällig nach Rechnungstellung. Im Falle einer Absage sind Sie jedoch zur Entrichtung des Teilnahmebeitrages verpflichtet. Der Veranstalter bittet im Falle einer Verhinderung, diese unverzüglich telefonisch unter Tel. 069 / 904 750 70 oder per E-Mail an info@abenteuerspielplatz.de mitzuteilen. Auch am Veranstaltungstag bitten wir um Mitteilung per E-Mail.
Es dürfen nur gebrauchte Kinderkleidung und Spielsachen verkauft werden. Nicht zugelassen sind kommerzielle Anbieter sowie Verkäufer von Neuwaren. Untersagt sind jegliche Art von Werbung sowie der Verkauf von Lebensmitteln und Getränken.
Um die umfangreichen Werbekosten sowie die Saalmiete für die Veranstaltung zu finanzieren, ist ein Teilnehmerbeitrag von € 15,00 pro Tisch (1,25 x 0,80m) zu entrichten (Punkt 2 / Zahlungsbedingungen).
Die zu verkaufenden Waren dürfen nur auf dem Tisch bzw. unter dem Tisch aufgebaut werden. Der Aufbau eines Kleiderständers sowie der Aufbau vor dem Tisch ist aus brandschutztechnischen Gründen nicht gestattet. Die Fluchtwege müssen frei bleiben!
Der Aufbau beginnt ab 12 Uhr. Die Veranstaltung ist um 16 Uhr beendet und bis 16.30 Uhr müssen die Teilnehmer/innen die Tische geräumt haben. Jede/r Teilnehmer/in ist für die Reinigung der Tische selbst verantwortlich und muss Kisten, Verpackungsmaterial und Müll sowie nicht verkaufte Kleidung und Spielsachen wieder mitnehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, die Weisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. zu befolgen. Auch den Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SAALBAU ist Folge zu leisten.
Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. Schielestraße 28 60314 Frankfurt am Main
Aufnahmen aus dem Herzen Bornheims von den vergangenen Veranstaltungen Kindersache(n) im Saalbau Bornheim
und dem nördlichen Teil des Günthersburgparks außerhalb der ehemaligen Mauer.
März 2018
März 2018
August 2018
Saalburg Bornheim, Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt am Main
Nördlicher Teil des Günthersburgparks, Wetteraustraße 7, 60389 Frankfurt am Main
Geschäftsstelle:
Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V.
Abenteuerspielplatz Riederwald e.V.
Schielestraße 28
60314 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 / 90 47 50 70
info@abenteuerspielplatz.de
Vorsitzender:
Michael Paris
VR 6755
Amtsgericht Frankfurt am Main
Umst-Nummer FAFFM 045 / 250 / 88068
Gestaltung und Programmierung:
formgrad Markendesign
www.formgrad.de